Der Euro-Schlüssel
... für behindertengerechte Toiletten
Viele öffentliche Behinderten-WCs sind heute mit einer einheitlichen Schließanlage ausgerüstet. Diese können Betroffene mit einem sogenannten EURO-Schlüssel nutzen, der 1986 eingeführt wurde. Der passt sowohl an den Autobahn-WCs wie auch den behindertengerechten Toiletten vieler Städte in Deutschland, in Österreich, der Schweiz sowie einigen weiteren kontinentaleuropäischen Ländern.
Nach Auskunft des CBF Darmstadt Club Behinderter und Freunde gibt es bereits weit über 12.000 WCs, die mit dem Euro-Schlüssel genutzt werden können. In England setzt man dagegen auf ein eigenes System, den Radar NKS Key.
Wer erhält einen Euro-Schlüssel?
Dabei kann nicht jeder einen Euro-Schlüssel erhalten. Durch die Beschränkung auf einen kleinen Personenkreis soll sichergestellt werden, dass Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die auf besondere Ausstattungen angewiesen sind, intakte und hygienische Einrichtungen vorfinden.
Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung erhalten deshalb einen Schlüssel, wenn Sie einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70 plus Merkzeichen G in ihrem Schwerbehindertenausweis haben. Beim Vorliegen der Merkzeichen aG, B, H, oder BL erhalten Sie den Schlüssel unabhängig vom GdB. Liegt der festgestellte GdB unter 70, kann der Schlüssel alternativ auch gegen Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung erworben werden, aus der die Beeinträchtigung und die Notwendigkeit des Schlüsselerwerbs hervorgehen.
Unabhängig vom Vorliegen eines Grades der Behinderung (GdB) könnt ihr laut Sozialverband VdK einen Euro-Schlüssel erhalten, wenn ihr
- Stoma-Träger,
- schwer/ außergewöhnlich gehbehindert,
- Rollstuhlfahrer,
- blind,
- schwerbehindert und hilfsbedürftig (gegebenenfalls eine Hilfsperson braucht),
- an Multipler Sklerose erkrankt,
- an Morbus Crohn erkrankt oder
- an Colitis ulcerosa erkrankt seid bzw.
- eine chronische Blasen- /Darmerkrankung habt.
Was kostet der Euro-Schlüssel?
Der Schlüssel kann gegen eine einmalige Gebühr von 28,90 Euro erworben werden. Alternativ ist er auch im Paket mit dem Locus-Behindertentoiletten-Verzeichnis (Deutschland und Europa) für 37,50 Euro erhältlich.
Wo kann ich den Schlüssel bekommen?
Den Schlüssel können sie bei verschiedenen regionalen Beratungsstellen für Senioren und Menschen mit Behinderungen, Bürger-Centren oder direkt beim „Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e.V." (CBF-Darmstadt e.V.) bestellen. Bei der Bestellung per Brief oder Internet bittet der CBF - um Missbrauch zu vermeiden - um die Zusendung einer Kopie des Schwerbehindertenausweises.
Quellen und weitere Informationen
Informationen des Sozialverbandes VdK zum Euroschlüssel
Informationen des CBF Darmstadt zum Euroschlüssel
Informationen zum LOCUS-Behindertentoilettenverzeichnis
Eure Kommentare
Wollt ihr hierzu mehr erfahren, habt ihr eine Frage oder einen Tipp zum Thema ... wir freuen uns auf eure Anregungen.
Welche Informationen fehlen euch noch?
Was fandet Ihr gut? Was sollten wir noch besser machen? Und was hat Euch auch gar nicht gefallen? Gibt es etwas, was Ihr in unseren Angeboten vermisst habt bzw. was wünscht Ihr Euch in Zukunft von uns? Lasst es uns wissen.
Wir freuen uns auf Eure Anregungen!
Letzte Aktualisierung
Die letzte Aktualisierung der Inhalte dieser Seite erfolgte am 23. August 2024.