Erfahrungsberichte
Erlebnisse anderer Betroffener können uns bei unserem eigenen Umgang mit dem Krebs unterstützen, Mut machen, Zuversicht vermitteln sowie praktische Tipps und neue Anregungen geben, für unsere immerwährende Suche nach dem richtigen Weg. Dabei sollten wir immer daran denken, das wir zwar den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen können!
"Das Leben wählt Wege für dich aus,
bei denen du noch nicht einmal auf die Idee kommen würdest,
dass es dort ein Ziel für dich geben könnte."
Krankheitserfahrungen.de
Auf der Website von www.krankheitserfahrungen.de stehen Menschen mit ihren persönlichen Erfahrungen mit einer Erkrankung oder einem Gesundheitsproblem im Mitttelpunkt. Diese sollen euch einen Einblick in die spezifischen Krankheitssituationen und den Umgang anderer Patienten damit ermöglichen. Konkret soll dies geschehen
- "durch die Informationen, wie die 'Innenseite' des Lebens mit einer Krankheit aussieht, was Menschen mit dieser Problematik geholfen hat und wie sie sich damit auseinander gesetzt haben,
- durch die emotionale Unterstützung, die man erleben kann, wenn man erfährt, dass man mit seinen eigenen Erfahrungen und seinem Problem nicht allein ist,
- als Unterstützung, wenn Therapieentscheidungen getroffen werden müssen oder man sich auf das Leben mit der Krankheit einstellen muss,
- durch Hinweise zu wissenschaftlich fundierten Informationsquellen im Internet oder in Buchform,
- für Angehörige und Freunde von erkrankten Menschen durch den Einblick in die Erlebenswelt einer Krankheit."
Das Internetangebot wird vom Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane nach der Idee und Methodik der britischen Website www.healthtalk.org an der University of Oxford bereitgestellt.
Wir glauben, Erfahrungen zu machen,
aber die Erfahrungen machen uns.
Narbengeschichten
Die "Narbengeschichten" sind eine Videoreihe der Plattform "yeswecan-cer.org". Die Idee hinter der Plattform ist leicht erklärt. Viele Betroffene, Vereine und Projekte engagieren sich seit Jahren für eine authentische, offene und positive Kommunikation ein und teilen ihre Krankheitsgeschichten auf vielfältigen Kanälen im Internet. Damit helfen sie anderen Betroffenen und vermitteln Hoffnung und Zuversicht. "yeswecan-cer.org" unterstützt mit einer zentralen gemeinsamen Plattform gemäß dem gemeinsames Anliegen "You are not alone".
Ein einziges Blättchen Erfahrung ist mehr wert
als ein Baum voll guter Ratschläge.
Patientengeschichten LMU
Das Klinikum der LMU in München bietet Patienten mit der Videoreihe „Frag die Onkologie“ die Möglichkeit, ihre Geschichte zu erzählen, Erfahrungen zu teilen und so anderen Menschen zur Seite zu stehen. Aus Sicht des Klinikums können Patientinnen und Patienten den besten Einblick in die Realität einer Krebserkrankung geben.
Weitere Erfahrungsberichte
Erfahrung ist das,
was man kriegt,
wenn man nicht bekommt,
was man wollte.
(Willy Meurer)
Patientenberichte auf biokrebs.de
Es gibt gewisse Tore, die nur die Krankheit öffnen kann.
André Gide
Biologische Krebsabwehr e.V. (GfBK): "Berichte von anderen Patienten machen Mut, den eigenen Weg zu suchen und zu finden. Die Geschichten, die wir Ihnen hier vorstellen sind individuelle Einzelfälle. Jeder der hier vorgestellten Patienten hat einen für sich stimmigen und richtigen Weg gefunden, mit seiner Erkrankung umzugehen. Die Heilungswege beruhen auf individuellen Voraussetzungen und sind nicht übertragbar. Unsere Patienten wollen Ihnen Mut machen, den eigenen Weg zu finden. Die vorgestellten Heilungswege machen klar, dass viele unterschiedliche Ansätze zur Heilung führen können."
Ivelisse Page. © Foto: GfBK/Friebe
Blog der Krebshilfe
Im Rahmen des Blogs der Deutschen Krebshilfe gibt es auch viele verschiedene Erfahrungsberichte von Betroffenen und Angehörigen zu verschiedenen Krebsarten und Lebenssituationen.
schön & stark
Erfahrungsberichte im Rahmen des Fotoshootings für Frauen mit Krebs in Brandenburg. Die Teilnehmenden werden um Rückmeldung gebeten: "Was bedeutet es für eine Frau Krebs zu haben? Was hat das Fotoshooting für dich gebracht, hat es dir geholfen oder etwas verändert?"
Erfahrungsberichte Takeda
Auf den Seiten des Pharmaunternehmens Takeda finden sich auch Erfahrungsberichte von Patientinnen zum Leben nach einer Krebserkrankung, psychischen Belastungen und zur psychoonkologischen Therapie.
Hab' keine Angst vor einem Neuanfang.
Diesmal fängst du nicht bei Null an,
sondern mit Erfahrung.
Erfahrungsberichte Roche
Die Plattform "Das K-Wort" der Roche Pharma AG bietet unter dem Motto " Mein Wort mit K" Erfahrungsberichte von Betroffenen an. Die Idee, durch die Erlebnisse anderer lernen und Mut schöpfen. Betroffene schreiben deshalb über ihre Krebserkrankungen und wie sie damit umgehen. Als mögliche Anregungen für euren eigenen Weg.
Eure Kommentare
Was haltet ihr von den Erfahrungsberichten und Videos?
Wir sind gespannt und freuen uns auf Eure Anregungen!
Letzte Aktualisierung
Die letzte Aktualisierung der Inhalte dieser Seite erfolgte am 23. August 2024.