Kosmetikseminare & Fotoshootings

Von verschiedenen Projekten und Vereinen werden Kosmetik- bzw. Schminkseminare und professionelle Foto-Shootings für Krebsbetroffene angeboten, an denen Interessenten aus ganz Deutschland teilnehmen können. Hier eine Auswahl.

DKMS Life

Schönheit
beginnt in dem Moment 
in dem du 
zu dir selbst 
findest.

DKMS LIFE macht es sich seit nunmehr 25 Jahren mit dem Patientenprogramm look good feel better zur Aufgabe, Krebspatientinnen während der Therapie Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit ihrem veränderten Erscheinungsbild anzubieten. Denn jährlich erkranken in Deutschland rund 230.000 Mädchen und Frauen neu an Krebs. Infolge der Behandlung leiden die meisten Frauen an starken Hautirritation und daran, dass ihnen die Haare, Wimpern und Augenbrauen vorübergehend ausfallen. Viele verlieren ihr Selbstwertgefühl und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet.  29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gemeinnützigen Organisation DKMS LIFE organisieren heute jährlich in über 320 medizinischen Einrichtungen rund 1.500 look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie.

Ich teste das DKMS LIFE Online-Kosmetikseminar

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Geschichte DKMS Life

Created with Sketch.

Der Anlass für die Gründung war das persönliche Schicksal von Mechthild Harf, die Mitte der 80er Jahre an Brustkrebs erkrankte und überlebte, 1991 jedoch an den Folgen einer Leukämieerkrankung verstarb. Dies veranlasste ihren Ehemann Dr. Peter Harf sowohl die DKMS, die heute weltweit größte Stammzellspenderdatei, als auch die DKMS LIFE zu gründen. Denn die bedrückenden Veränderungen während der Krebstherapie hat er durch die Erkrankung seiner Frau intensiv miterlebt.

Auf einer Geschäftsreise in die USA lernte er erstmals das look good feel better Programm der Personal Care Products Council Foundation kennen. Dort bietet es bereits seit 1987 Krebspatientinnen und Krebspatienten Seminare an, die ihnen neue Lebensfreude, Selbstwertgefühl und damit Hoffnung schenken. Harf brachte das Projekt 1995 nach Deutschland.

„Mir war es mit der Gründung der DKMS LIFE eine Herzensangelegenheit, Frauen zu helfen, die ihre äußere Schönheit für eine Weile hergeben müssen. Denn als meine erste Frau Mechthild an Brustkrebs erkrankte, hat sie sich damals besonders schön für unsere Kinder gemacht. Das hat ihr Selbstvertrauen geschenkt, weil ihre beiden Mädchen sie so als ihre Mama wie eh und je erlebten“, so Harf.

In Deutschland bietet die Organisation seitdem das internationale Programm look good feel better an, das in 27 Ländern weltweit unter den gleichen Leitsätzen Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Therapie bietet: kostenfrei, produktneutral und nicht medizinisch. Ziel ist es, möglichst vielen krebskranken Mädchen und Frauen während ihrer Therapie Hoffnung und Lebensmut zu schenken und damit die Lebensqualität zu verbessern. Mehr als 160.000 Krebspatientinnen wurde bis heute eine Teilnahme ermöglicht. Für ihre Arbeit ist die DKMS LIFE auf Spenden angewiesen.


Balsam für die Seele: Krankheit soll in den Hintergrund treten

Created with Sketch.

Geschulte, ehrenamtliche Kosmetikexpertinnen und Kosmetikexperten zeigen in einem rund zweistündigen Mitmachprogramm professionelle Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken und geben Hinweise zur Kopfbedeckung. Die maximal zehn Teilnehmerinnen erlernen besondere Techniken, um Augenbrauen und Wimpern natürlich nachzuzeichnen oder beispielsweise Hautflecken unauffällig abzudecken, die infolge der Krebstherapie entstanden sind. Darüber hinaus beraten die Expertinnen und Experten zum Einsatz von Tüchern und Schmuck. Um speziell auf die Bedürfnisse junger Frauen und Mädchen eingehen zu können, bietet DKMS LIFE neben den Seminaren für Erwachsene die look good feel better Beauty- Workshops für junge Krebspatientinnen zwischen zehn und 21 Jahren. Des Weiteren gibt es das look good feel better Haarprogramm. Dabei erhalten Krebspatientinnen durch geschulte DKMS LIFE Partnerfriseurinnen und Partnerfriseure eine kostenlose Beratung zu Haarverlust und Haarersatz. Seit Mitte 2020 führt DKMS LIFE zusätzlich look good feel better Online-Kosmetikseminare für krebskranke Mädchen und Frauen als virtuelle Alternative zu den Vor-Ort-Seminaren durch.


DKMS LIFE will Krebspatientinnen helfen, sich selbst statt der Krankheit im Spiegel zu sehen und so die schwere Zeit der Therapie mit mehr Lebensqualität und Hoffnung zu meistern. „Wir wissen von vielen Patientinnen, dass es in den Seminaren um weit mehr als Make-up geht: Unbeschwert mit anderen zusammen zu sein, die Krankheit eine Zeit lang zu vergessen und neuen Lebensmut zu gewinnen – das ist es, was zählt. Es geht um eine nachhaltige und positive Auswirkung auf den Alltag der Patientinnen“, so DKMS LIFE Geschäftsführerin Ruth Neri. Und auch führende Mediziner bestätigen: Eine positive Lebenseinstellung kann den Heilungsprozess unterstützen.

schön & stark

Fotoshooting für Frauen mit Krebs

Mit dem Projekt "schön & stark" möchten der Demokratische Frauenbund LV Brandenburg e.V. und Fotografin Franziska Günther einen kleinen Beitrag dazu leisten, Frauen mit einer Krebserkrankung durch einen neuen Blick auf ihren Körper wieder mehr Selbstliebe und Zuversicht zu geben. Dazu will das Projekt - nach eigenen Angaben - den Frauen eine Freude zu machen und sie durch schöne, ästhetische und starke Fotos mit ihrem angegriffenen Selbstbild zu versöhnen. Dieses Fotoshooting soll ein aufbauendes Erlebnis und ein besonderer Tag in einer Zeit voller Umbrüche und Neuorientierung sein.

Dabei sind das Makeup, das Styling und die Fotoaufnahmen für die teilnehmenden Frauen kostenfrei. An dem Projekt können Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Das Fotoshooting und das Styling finden in Brandenburg statt.

Recover your smile

Fotoshooting für Frauen mit Krebs

Der Verein Nana-Recover your smile. e. V. veranstaltet für an Krebs erkrankte Menschen kostenfreie Make-up-Workshops mit anschließ0endem professionellen Foto-Shooting. Das Projekt basiert auf der Initiative der im Januar 2012 an den Folgen eines Ewing-Sarkoms verstorbenen Nana Stäcker. Sie selbst erlebte während ihrer Krebserkrankung in Fotoshootings, welche Kraft ihr diese Erfahrung gab. Dies wollte sie an andere Betroffene weitergeben. So entstand im Herbst 2011 - in Kooperation mit der Make-up Schule „Lilly meets Lola“ in München - das Konzept für „Recover your Smile“. Nana Stäcker konnte die Umsetzung ihrer Idee leider nicht mehr selbst miterleben. Ihre Initiative macht Betroffenen seitdem aber neuen Mut und ein paar unbeschwerte Stunden. Zur Facebook-Seite des Vereins.

look good feel better

Angebot in der Schweiz

Look Good Feel Better organisiert in der gesamten Schweiz kostenlose Workshops für Menschen mit einer Krebserkrankung, um Selbstvertrauen und Lebensfreude zu stärken. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie sie mit den sichtbaren Folgen ihrer Therapie besser umgehen können, erhalten wertvolle Informationen zur Gesichtspflege sowie spezifische Schminktipps und tauschen natürlich auch untereinander Erfahrungen aus.

Oncovia

Cindy Bringuier und Marine Perrin: "Oncovia ist ein französisches Unternehmen ..., das einen Onlineshop für Produkte speziell für an Krebs erkrankte Frauen mit allen möglichen Tipps und Tricks rund um die Krankheit verbindet. Oncovia wurde im Jahr 2011 gegründet ... seit Juni 2017 auch in Deutschland ... vertreten. Oncovia bietet eine breite Produktpalette an, die der Schönheit, dem Wohlbefinden und dem Komfort von Menschen mit Krebsdiagnose dienen soll." Auslöser der Firmenidee war die Brustkrebserkrankung ihrer Mutter.

Welche Informationen fehlen euch noch?

Was fandet Ihr gut? Was sollten wir noch besser machen? Und was hat Euch auch gar nicht gefallen? Gibt es etwas, was Ihr in unseren Angeboten vermisst habt bzw. was wünscht Ihr Euch in Zukunft von uns? Lasst es uns wissen.
Wir freuen uns auf Eure Anregungen!

Letzte Aktualisierung

Created with Sketch.

Die letzte Aktualisierung der Inhalte dieser Seite erfolgte am 29. Oktober 2021.