Telefonische Beratung

Das Internet bietet uns heute bereits eine Vielzahl an Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten. Manchmal ist uns jedoch der persönliche Kontakt und der Austausch mit Menschen besonders wichtig. Nicht immer haben wir dann jedoch die Möglichkeit uns persönlich vor Ort z.B. in einer Krebsberatungsstelle informieren zu lassen. Eine gute Alternative bieten euch dann die kostenlosen Krebsberatungstelefone, von denen wir hier einige vorstellen wollen.

Schnell, persönlich und unkompliziert

Hier fehlt noch ein persönlicher Text. Hier fehlt noch ein persönlicher Text. Hier fehlt noch ein persönlicher Text. Hier fehlt noch ein persönlicher Text. Hier fehlt noch ein persönlicher Text. Hier fehlt noch ein persönlicher Text.


Krebsinformationsdienst (KID)

0800 - 420 30 40

Krebsberatungstelefon

Created with Sketch.

Wer als Krebspatientin oder Krebspatient, Angehöriger, Freund oder Interessierter Fragen zu Krebs hat, kann sich beim Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg telefonisch oder per E-Mail informieren und beraten lassen?

Telefon:
0800 - 420 30 40 (Innerhalb von Deutschland, kostenlos)
+49 (0) 6221 - 999 8000 (Aus dem Ausland, kostenpflichtig)


Beratungszeiten:
Telefonisch täglich von 8 bis 20 Uhr

Kontakt via E-Mail

Created with Sketch.

E-Mail:
krebsinformationsdienst@dkfz.de

E-Mail-Anfragen beantwortet der Krebsinformationsdienst in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.

Bundesweites Beratungstelefon

03 75 - 28 14 05

Informieren, beraten und helfen

Die Beratungsstelle der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. bietet euch

  • persönliche, telefonische und schriftliche Beratungen
  • Hilfe bei der Bewältigung psychischer und sozialer Belastungen
  • Hilfe bei der Lösung von Problemen in Ehe, Familie und Beruf
  • Auskünfte und Beratung bei sozial-, versicherungs- und arbeitsrechtlichen Fragen
  • Vermittlung ambulanter Pflege- und Betreuungsmaßnahmen
  • Kontaktvermittlung zu Betroffenen und Selbsthilfegruppen

Die Beratung der SKG ist dabei:


  • vertraulich
  • unabhängig
  • kostenfrei
  • neutral
  • und auf Wunsch auch anonym


Die Mitarbeiter der Beratungsstelle der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. arbeiten in einem multiprofessionellen Team, welches sich aus verschiedenen Berufsgruppen (Sozialpädagogen, Psychologen, Krankenschwestern, Ergotherapeuten) zusammensetzt. Sie haben eine entsprechende psychoonkologische Weiterbildung.


Krebsberatungstelefon

Created with Sketch.

Krebsberatungstelefon der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V.:

Telefon:
03 75 - 28 14 05

Beratungszeiten:
Montag bis Freitag
8:00 - 16:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten:

Telefon:
03 75 - 28 14 05

Beratungszeiten:
Dienstag & Donnerstag
16:00 - 19:00 Uhr

Samstag
09:00 - 12:00 Uhr

Kontakt via Skype

Created with Sketch.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der psychosozialen Beratungsstelle in Zwickau stehen für Eure Beratungsanliegen auch via Skype zur Verfügung. Die direkten Links zu den Mitarbeitern sowie die grundsätzlichen Skype-Verfügbarkeiten findet Ihr hier.

Onkolotsen vor Ort

Created with Sketch.

Die physischen und psychischen Herausforderungen der Krebserkrankung, komplexe Behandlungskonzepte und vielfältige Informationsangebote verunsichern Patienten und erschweren es ihnen, eigenverantwortliche Therapieentscheidungen zu treffen.
Onkolotsen helfen Patienten, den optimalen Weg durch die Therapie zu finden und zu begleiten.

Der Krebsinformationsdienst ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Krebs. Er bietet verständliche und wissenschaftlich fundierte Informationen und richtet sich an jeden, der Fragen zu Krebs hat: Patienten, ihre Angehörigen und Freunde sowie Interessierte.

Infonetz Krebs

0800 - 807 08 877

Wissen schafft Mut

Deutsche Krebshilfe und Deutsche Krebsgesellschaft bieten Betroffenen, Angehörigen und Freunden Unterstützung in allen Phasen einer Krebserkrankung.


Sie beantworten eure Fragen in einer einfachen und verständlichen Sprache und vermitteln Ansprechpartner. Damit wollen Sie euch dabei unterstützen, Euren Weg gut informiert und selbstbestimmt gehen zu können.

Krebsberatungstelefon

Created with Sketch.

Die Beratung durch das INFONETZ KREBS ist kostenlos und anonym.

Telefon:
0800 - 80 70 88 77

Beratungszeiten:
Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr

Kontakt via E-Mail

Created with Sketch.

E-Mail:
krebshilfe@infonetz-krebs.de

Alle Informationen, die ihr erhaltet, sind neutral und unabhängig und nicht als Empfehlung der Deutschen Krebshilfe anzusehen.

Flüsterpost

06131 - 55 48 798 

Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern

Der Verein Flüsterpost e.V. setzt sich für Kinder krebskranker Eltern ein,
deren Situation und praktische Herausforderungen oft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Dabei informiert, berät und begleitet er Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Angehörige und Bezugspersonen

kostenlos. Kinder hätten feine Antennen, mit denen sie die veränderte Situation besonders intensiv wahrnehmen. Der Verein möchte deshalb mögliche Missverständnisse klären, das Vertrauen untereinander stärken und helfen, die neue Lebenssituation gemeinsam zu bewältigen.

Bayern gegen Krebs

0800 - 85 100 80 


Das Bayerische Krebsforschungszentrum (BZKF) bietet ein kostenloses Bürgertelefon und eine Homepage für Krebspatienten und Angehörige. Hier erhalten sie telefonisch und online alle wichtigen Informationen – von der Krebsprävention über klinische Studien und neueste Therapien bis hin zur Reha – und dies kostenfrei und ohne Zeitdruck. Betroffene werden dann bei Bedarf an einen der sechs bayerischen BZKF-Standorte an den Universitätsklinika in Augsburg, Erlangen, München, Regensburg oder Würzburg weitervermittelt.

Susanne Kagermeier, Mitarbeiterin BürgerTelefonKrebs © Michael Rabenstein / Uni-Klinikum Erlangen

Krebspatienten und Angehörige erhalten telefonisch und online alle wichtigen Informationen – von der Krebsprävention über klinische Studien und neueste Therapien bis hin zur Reha – und dies kostenfrei und ohne Zeitdruck. Ergänzend sind detaillierte Materialien, Kontakte und aktuelle Meldungen 

auch auf der Homepage des BZKF unter www.bzkf.de zusammengestellt. Patienten finden hier unter anderem umfangreiche Informationen zu Forschung, Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei Krebserkrankungen, ebenso wie laufende Studien an den sechs BZKF-Standorten sowie aktuelle Informationsveranstaltungen.

Unabhängige Patientenberatung

0800 - 01177 22

Gut erreichbar, bürgernah und qualifiziert

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland, UPD, bietet deutschlandweit unabhängige und kostenfreie Hilfe und Beratung. Dabei hilft sie den Ratsuchenden, sich im deutschen Gesundheitssystem
besser zurechtzufinden und individuelle Entscheidungen im Hinblick auf 

gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Fragen selbstbestimmt, eigenverantwortlich und auf informierter Basis zu treffen 

© Foto: UPD / von Ploetz

Beratungstelefon

Created with Sketch.

Die UPD informiert Menschen bundesweit zu Gesundheit & Patientenrechten. Dabei bietet sie Beratungen auf Deutsch, Türkisch, Russisch und Arabisch.

Telefon:
0800 - 01177 22 (Beratung in deutscher Sprache)

Beratungszeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Samstags von 08:00 – 16:00 Uhr

Telefon:
0800 011 77 23 (Beratung in türkischer Sprache)

Beratungszeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Samstags von 08:00 – 16:00 Uhr

Telefon:
0800 011 77 24 (Beratung in russischer Sprache)

Beratungszeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Samstags von 08:00 – 16:00 Uhr

Telefon:
0800 33 22 12 25 (Beratung in arabischer Sprache)

Beratungszeiten:
Dienstag von 11:00 bis 13:00 Uhr,
Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Beratungsangebote

Created with Sketch.

Die UPD bietet zusätzlich Beratung über eine Online-Plattform bzw. ein Online-Formular, eine Beratungs-App sowie in regionalen Beratungsstellen an.

Bei Bedarf könnt ihr eure Unterlagen auch per Post an die UPD senden:

UPD Patientenberatung
Deutschland gGmbH
Tempelhofer Weg 62
12347 Berlin

Bitte sendet nur Kopien und keine Originalunterlagen, da die UPD diese nicht zurücksendet. Um eure Anfrage zu beantworten, benötigt die UPD auch noch eine unterschriebene Einwilligungserklärung von euch. Ihr könnt die Einwilligungserklärung hier herunterladen, ausdrucken und unterschrieben eurer Anfrage beilegen.

Per Fax erreicht ihr die UPD unter
0800 33 22 12 24 (gebührenfrei)

24/7-Notfall-Telefon 
Thüringische Krebsgesellschaft

0170 - 96 00 511

Schweizer Krebsliga

+41  800 - 11 88 11


"Die Krebsliga setzt sich dafür ein, dass weniger Menschen an Krebs erkranken, weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden und sterben, mehr Menschen von Krebs geheilt werden und Betroffene und ihre Angehörigen die notwendige Zuwendung und Hilfe erfahren."

Neben dem Krebstelefon bietet die Krebsliga auch Unterstützung via Skype, Chat, E-Mail und Vor-Ort-Beratung  durch die regionalen Krebsligen an.

Österreichische Krebshilfe

+43  800 - 699 900

Kostenlose Hotline der Österreichischen Krebshilfe Wien

"Die Österreichische Krebshilfe versteht sich ... als DIE Anlaufstelle für Vorsorge und Früherkennung von Krebs, Hilfe für PatientInnen und Angehörige und Krebsforschung" in Österreich.

Fragen?

Seid ihr auf der Suche nach weiteren Anlaufstellen oder habt ihr Fragen zur Krebsberatung in Deutschland. Wir versuchen euch gerne weiterzuhelfen bzw. an die richtigen Ansprechpartner zu lotsen. Einfach fragen!

Letzte Aktualisierung

Created with Sketch.

Die letzte Aktualisierung der Inhalte dieser Seite erfolgte am 29. Oktober 2021.