Expertensuche
Gewusst wie, spart uns allen (Such-)Energie!
OncoMap
OnkoZert ist ein unabhängiges Institut, das im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft das Zertifizierungssystem zur Überprüfung von Organkrebszentren und Onkologischen Zentren betreut. Unter OncoMap könnt ihr dabei nach entsprechend zertifizierten Einrichtungen in eurer Nähe suchen. © Foto: Screenshot der Website
Regionale Schmerzzentren
Mit Hilfe der regionalen Schmerzzentren der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. soll die Versorgung von Schmerzpatienten verbessert werden. Dabei gibt es aktuell mehr als 120 zertifizierte DGS-Schmerzzentren. © Foto: Screenshot der Website
Stärker gegen Krebs
Hier könnt ihr Experten, Therapeuten, Praxen und Kliniken, die euch während und nach eurer Krebserkrankung unterstützen, vergleichen, suchen und finden. © Foto: Screenshot der Website
Weisse Liste
Die Weisse Liste - als Projekt der Bertelsmann Stiftung und der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen - hilft euch bei der Suche nach einem passenden Arzt, einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung. © Foto: Screenshot der Website
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
Die KBV bietet mit ihrer Arztsuche - nach eigener Aussage - die aktuellsten Daten über Anschriften und Qualifikationen aller in Deutschland niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten. © Foto: Screenshot der Website
Bundesärztekammer (BÄK)
Die Arztsuche der BÄK ist regional aus den Daten der entsprechenden Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen zusammengestellt und greift auf deren Daten zurück. Von der zentralen Seite der BÄK gelangt man auf die Arztsuchen in den einzelnen Bundesländern. © Foto: Screenshot der Website
Stiftung Gesundheit
Bei der Hamburger Stiftung Gesundheit könnt ihr mit Hilfe der Arzt-Auskunft genau den Arzt suchen und finden, der zu euren aktuellen persönlichen Bedürfnissen passt. Dabei helfen mehr als 1.000 Suchkriterien und Auswahlmöglichkeiten. Besonderes Angebot: Menschen mit Behinderungen können anhand besonderer Kriterien, wie etwa "geeignet für Menschen mit Sehbehinderung" oder "geeignet für Menschen mit Hörbehinderung", einen passenden Arzt finden. Auf das Angebot der Stiftung Gesundheit verweist auch der Verband der Privanten Krankenversicherer. © Foto: Screenshot der Website
Deutsches Krankenhausverzeichnis
Die Verbraucherzentrale NRW e.V. verweist bei der Suche nach einer passenden Klinik auf das Deutsche Krankenhausverzeichnis als eine mögliche Informationsquelle. © Foto: Screenshot der Website
Klinikradar
Klinikradar möchte die nutzerfreundlichste Kliniksuchmaschine sein und bietet deshalb weitergehende Infos zu den häufigsten Erkrankungen sowie Ratgeberseiten rund um den Klinikaufenthalt an. Das Angebot wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert. © Foto: Screenshot der Website
jameda - einfach zum passenden Arzt
jameda - ein Tochterunternehmen von Burda Digital ist nach eigener Aussage Deutschlands größtes Arzt-Patienten-Portal. Ziel ist es, Patienten einfach zum passenden Arzt zu führen. Akttuell würde das Angebot mehr als 6 Millionen Patienten jeden Monat genutzt. © Foto: jameda
Angebote von Ärzteverbänden
Internisten im Netz
Der Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI) bietet eine Internisten-Arztsuche, bei der ihr euch über die Arzt- und Praxis-Homepages ein Bild vom jeweiligen Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin machen und euch über deren Praxiszeiten und Leistungen informieren könnt. © Foto: Screenshot der Website
Frauenärzte im Netz
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) bieten euch dieses Arzt-/Klinik-Verzeichnis. Hier findet ihr Frauenärztinnen und Frauenärzte sowie auch gynäkologische Kliniken und Kinderwunschzentren in eurer Stadt oder Umgebung. © Foto: Screenshot der Website
Lungenärzte im Netz
Die deutsche Lungenstiftung e.V. und der Verband Pneumologischer Kliniken e.V. bieten auf ihrer Seite eine Lungenarzt-/Pneumologen- und Klinik-Suche. Damit könnt ihr eine Lungenärztin/ einen Lungenarzt in eurer Nähe oder auch Fachkliniken und Zentren für Lungenheilkunde/Pneumologie finden. © Foto: Screenshot der Website
Neurologen und Psychiater im Netz
Auf dem Informationsportal zur psychischen Gesundheit und zu Nervenerkrankungen findet ihr eine Suche zu Neurologen, Psychiatern und Psychotherapeuten. Das Angebot wird getragen von den Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz. © Foto: Screenshot der Website
Kinder und Jugendärzte im Netz
Mit der Kinderarzt und Jugendarzt-Suche des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. könnt ihr eine Kinderärztin / einen Kinderarzt oder Kinder-Rehakliniken und Jugend-Rehakliniken suchen. © Foto: Screenshot der Website
Angebote der Krankenkassen
Gesundheitsnavigator der AOK
Der Gesundheitsnavigator der AOK bietet euch eine zuverlässige Online-Suche nach Ärzten, Krankenhäusern, Hebammen und Notfallinformationen für Patienten und Interessierte. © Foto: Screenshot der Website
Arztlose des Verbandes der Ersatzkassen
Mit dem Arutlotoen des vdek-Verbandes könnt ihr Ärzte in eurer Umgebung finden und bewerten. © Foto: Screenshot der Website
TK-Ärzteführer
Mit dem Ärzteführer will die Techniker Krankenkasse ein verlässliches Portal zur Arztsuche im Internet anbieten. Dabei sollt ihr auch von Einschätzungen anderer Patienten profitieren oder selbst an Patientenbefragung teilnehmen und Bewertungen abgeben. © Foto: Screenshot der Website
Arztsuche der DAK
Die Arztsuche der DAK-Gesundheit hilft bei der Suche nach Kliniken oder Spezialisten. Ihr könnt entweder einfach den Namen oder ein Fachgebiet sowie Postleitzahl oder Stadt in das Suchfeld eintragen, oder die Suche verfeinern z.B. mit Informationen zu Hausbesuchen oder Kriterien zur Barrierefreiheit einer Praxis. © Foto: Screenshot der Website
Arztsuche der Barmer
Die Barmer-Arztsuche hilft bei der Suche nach Arzt, Zahnarzt oder psychologischen Psychotherapeuten oder auch Ärzten für eine Zweitmeinung? Hier gibt es Namen, Adressen, Fachgebiete und Therapieschwerpunkte der niedergelassenen Mediziner. Außerdem könnt ihr die Suche z.B. filtern nach Barrierefreiheit, Sprachkenntnissen oder Sprechstunden für Berufstätige. © Foto: Screenshot der Website
BKK Arztfinder
Auch die Betriebskrankenkassen helfen bei der Suche nach einem niedergelassenen Arzt oder Zahnarzt in eurem Umfeld. © Foto: Screenshot der Website
Arztsuche der IKK classic
Die Innungskrankenkassen bieten über die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit ebenfalls die Suche nach einem Arzt, Zahnarzt, Psychotherapeuten oder eine Klinik in eurewr Näher an. © Foto: Screenshot der Website
Arztsuchen in Österreich und der Schweiz
Österreichische Ärztekammer
Hier findet ihr die Arztsuche der Österreichischen Ärztekammer. Auf der Hauptseite könnt ihr euer Bundesland auswählen und werdet dann zur jeweiligen regionalen Ärztekammer weitergeleitet, wo ihr dann konkret nach Ärzten oder Krankenhäusern suchen könnt. © Foto: Screenshot der Website
Bundesministerium für Gesundheit
Das öffentliche Gesundheitsportal Österreichs bietet unabhängige, qualitätsgesicherte und serviceorientierte Informationen rund um die Themen Gesundheit und Krankheit. Anbieter ist das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) . © Foto: Screenshot der Website
DocFinder
www.docfinder.at ist nach eigener Aussage Österreichs größtes Ärztesuchportal mit über 5.000.000 Anfragen / Monat (ÖWA). PatientInnen sollen durch die vorgehaltenen Informationen schneller die für sie adäquate Ärztin bzw. den adäquaten Arzt für ihre gesundheitlichen Anliegen finden. Darüber hinaus wurde auch eine Bewertungs-Funktion integriert. © Foto: Screenshot der Website
NetDoktor
Und hier noch die Arztsuche von NetDoktor für Österreich. © Foto: Screenshot der Website
Ärztesuche Schweiz
Die Arztsuche von Doktor.ch - Medizin und Gesundheit Schweiz nach Fachgebieten und Kantonen. © Foto: Screenshot der Website
Arztsuche Schweiz
Mit Comparis könnt ihr einfach und schnell den passenden Arzt, die geeignete Praxis oder das richtige Spital in der Schweiz suchen. © Foto: Screenshot der Website
DocApp
Mit DocApp soll die Suche nach einem passenden Arzt oder Zahnarzt einfacher, dynamischer und freundlicher gemacht werden. © Foto: Screenshot der Website
Welche Informationen fehlen euch noch?
Was fandet Ihr gut? Was sollten wir noch besser machen? Und was hat Euch auch gar nicht gefallen? Gibt es etwas, was Ihr in unseren Angeboten vermisst habt bzw. was wünscht Ihr Euch in Zukunft von uns? Lasst es uns wissen.
Wir freuen uns auf Eure Anregungen!
Letzte Aktualisierung
Die letzte Aktualisierung der Inhalte dieser Seite erfolgte am 29. Oktober 2021.