Suchen, finden und bewerten von Informationen im Internet
"Es gibt Daten ohne Information, aber keine Information ohne Daten."
Daniel Keys Moran
Die meisten von uns sind viel älter als das Internet und trotzdem hat das Internet in seinem noch jungen Dasein das gesamte Leben auf unserem Planeten verändert. Nahezu das gesamte Wissen der Menschheit und eine schon heute unüberschaubare und täglich wachsende Menge an Informationen ist nun 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche von nahezu allen Punkten der Welt zugänglich. Das umfasst sowohl nützliches als auch nutzloses Wissen. Die Schwierigkeit bei der Nutzung besteht meist darin, das eine vom anderen zu unterscheiden. Wie euch das besser gelingt, das wollen wir hier zusammen erarbeiten.
Unsere Kursidee
Es ist ein großer Vorteil des Mediums Internet, dass vielfältige Informationen angeboten werden und schnell abrufbar sind. Es gibt kaum ein Thema, das nicht an irgendeiner Stelle im Internet behandelt würde. Das heißt jedoch nicht, dass das Internet auf magische Weise alle unsere Informationsprobleme löst. Im Internet vereinen sich aber viele Eigenschaften der bisher bekannten und benutzten Medien und durch die neuen technischen Möglichkeiten werden sie noch wesentlich erweitert. Der wohl wichtigste Aspekt ist die niedrige Schwelle für Anbieter, denn im Internet kann jeder Informationen ablegen und ständig weltweit verfügbar machen. Das gilt für den milliardenschweren Konzern ebenso wie für den Privatnutzer am heimischen PC. Obendrein ist die Präsenz im Internet kostengünstiger als in anderen Medien. Damit wird das Internet zum Spiegel seiner Nutzer ... und alles, was auch nur ein einziger dieser privaten oder institutionellen Nutzer für mitteilungswürdig hält, kann von allen anderen abgerufen werden, rund um die Welt und rund um die Uhr. Aber das Internet ist nicht nur ein Publikations-, sondern gleichzeitig auch ein Transportmedium. Man kann es benutzen, um bereits existierende Informationssammlungen oder Datenbanken weltweit zugänglich zu machen. Weil es im Internet weltweit einheitli- che Standards für die Datenübertragung und -kommunikation gibt, benötigen die potentiellen Benutzer im Regelfall neben einem Internetzugang nur einige wenige Standardprogramme, die meist bereits in die Betriebssysteme integriert sind. Hohe Aufmerksamkeit rufen die neuen Medien und das Internet auch im Gesundheitswesen hervor. So kann man zum Thema Gesundheit ganz unterschiedliche Informationen im Internet finden, wie z.B. Informationen zu Gesundheitsförderung im Alter, Selbsthilfe- und Interessengruppen, zu Erkrankungen, Hilfsmitteln, Behandlungen und Pflegediensten, Hilfe bei der Krankheitsbewältigung und und und ... info.cern.ch war die erste Website im Internet, die am 6. August 1991 veröffentlicht wurde. Im Januar 2020 gab es bereits 1.74 Milliarden Websites/Internetauftritte im Internet. (Datenbasis sehr unterschiedlich). Suchte man nach dem Begriff „Krebs“ über Google, so erhielt man 2010 rund 17,4 Millionen Treffer, inkl. Ergebnissen zum Sternzeichen, zum Tier u.v.m. Heute sind es 44,1 Millionen Treffer. Die enorme Vielfalt an Informationen hat aber nicht nur Vorteile, sondern bringt für viele Nutzerinnen und Nutzer auch Probleme mit sich, denn das gleichwertige Nebeneinander von nützlichen und nutzlosen Informationen ist verwirrend. Um relevante Informationen zu erhalten, müssen die Suchergebnisse eingeschränkt werden. Viele fragen sich: Welche Informationen sind verlässlich, welche Kontaktadressen sind aktuell, welchen Problemdarstellungen und Verweisen (Links) kann ich trauen? Kurz, es geht um die Fragen: Ist der Informationsanbieter seriös, und wie kann ich selbst und möglichst schnell die Qualität von Informationen beurteilen? Hierzu wollen wir in diesem Workshop Antworten zu geben.
Die Kursinhalte
- Historie und aktuelle Entwicklungen im Internet
- Gesundheitswesen, Onkologie und Internet
- Wie suche ich effektiver?
- Wie beurteile ich meine Suchergebnisse?
- Was hilft mir noch bei der Informationssuche im Internet?
- Praktische Übungen
Euer Kursleiter
Thomas Heckmann
Jahrgang 1969. Freiberuflicher Berater im Gesundheitswesen (Schwerpunkt Onkologie), Onkolotsen-Trainer, Kursleiter im Bereich Krebs-Selbsthilfe sowie verantwortlicher Redakteur des Online-Portals Krebs-Nachrichten.
Veranstalter
cura:medial UG (haftungsbeschränkt)
Kommunikations- und Medienkompetenz
für den Gesundheits- und Sozialmarkt
Brändströmstraße 64 | 07749 Jena
Telefon: +49 3641 507801 | Telefax: +49 3641 507802
[email protected]
Veranstaltungsort
Online-Kurs via Zoom-Videokonferenz
Kurstermine
Freitag, 18. Juni 2022 von 09:00 - 10:45 Uhr (2 x 45 Minuten + Pause)
Montag, 05. Juli 2022 von 10:00 - 11:45 Uhr (2 x 45 Minuten + Pause)
Teilnehmerzahlen
Der Kurs findet ab 5 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern statt. Maximale Teilnehmerzahl sind 15.
Teilnahmegebühr
49,95 Euro pro Person / 90 Minuten inkl. 19% USt.
inkl. Kursmaterial
Anmeldung oder Rückfragen?
Das Leben ist schon anstrengend genug. Deshalb könnt ihr Kurstermine direkt über unsere Website buchen - ganz ohne einschränkende Büro- oder Öffnungszeiten! Wählt einfach eine Zeit aus, die euch passt! Wir freuen uns auf Euch!
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Letzte Aktualisierung
Die letzte Aktualisierung der Inhalte dieser Seite erfolgte am 03. Mai 2022.